1 Preis, Grundpreis, Ersparnis, Rangfolge und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Die Preise verstehen sich inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Preis für Wespenstich-Medikamente sowie die Ersparnis bezieht sich auf die im Preisvergleich berücksichtigen Apothekenangebote.
Literatur
Bernhard Przybilla, Franziska Ruëff: Insektenstiche: Klinisches Bild und Management. In: Deutsches Ärzteblatt. Band 109, Nr. 13. Deutscher Ärzte-Verlag, 30. März 2012, S. 238–248, doi:10.3238/arztebl.2012.0238. http://www.aerzteblatt.de/archiv/124322/Insektenstiche-Klinisches-Bild-und-Management
Shu Zhen Chong, Maximilien Evrard, Lai Guan Ng: Lights, Camera, and Action: Vertebrate Skin Sets the Stage for Immune Cell Interaction with Arthropod-Vectored Pathogens. In: Frontiers in Immunology. 4, 2013, S. , doi:10.3389/fimmu.2013.00286. (Review) https://doi.org/10.3389/fimmu.2013.00286
Weitere Quellen
P. Altmeyer: Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin, Stichwort Insektenstich; enzyklopaedie-dermatologie.de, abgerufen 1. September 2016. http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1966
D. B. Golden: Insect sting anaphylaxis. In: Immunol Allergy Clin North Am. 27(2), Mai 2007, S. 261–272, vii. Review. PMID 17493502. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17493502?dopt=Abstract
P. K. Visscher, R. S. Vetter, S. Camazine: Removing bee stings. In: Lancet. 348(9023), 3. Aug 1996, S. 301–302. PMID 8709689. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8709689?dopt=Abstract