Es sind manchmal nur kurze Momente die entscheidend sind, um anderen Menschen zu helfen. Hingegen der Erwartungen passieren die meisten Erste-Hilfe Situationen nicht zwingend im Straßenverkehr, sondern auch in den alltäglichen Situationen wie bei der Arbeit, beim Sport oder zu Hause.
Wer nach einem Unfall oder einem gesundheitlichen Notfall Erste Hilfe leistet, sollte zu aller erst den Rettungsdienst alarmieren, anschließend die Unfallstelle absichern und dann den Patienten betreuen, bis der Notarzt vor Ort ist.
Im Ernstfall ist es am allerwichtigsten Ruhe zu bewahren und die oben genannte Reihenfolge einzuhalten. Helfen ist wichtig, denken Sie daran, dass auch Sie oder Ihre Familie einmal in eine Notsituation kommen könnten, in der die Ersthilfe Ihr Leben retten könnte. Um Erste Hilfe zu leisten, gibt es verschiedene Hilfsmittel oftmals zusammengepackt in einem Erste-Hilfe-Koffer. Jeder Autofahrer muss diesen in seinem Auto bereithalten, damit im Ernstfall schnell Hilfe geleistet werden kann.
Zum Beispiel beinhaltet der Erste-Hilfe-Koffer Verbandszeug wie Heftpflaster, Verbandpäckchen und Kompressen um erste kleinere und größere Wunden zu versorgen. Um den Betroffenen vor Kälte oder Wärme zu schützen, muss jeder Koffer auch mit einer Rettungsdecke ausgestattet sein. Bei kleineren Verletzungen, die Sie sich selbst im Zuge einer Autofahrt oder Reise holen können, hilft der Erste-Hilfe-Koffer auch mit Pflaster oder Fixierbinden aus.
Sie finden bei medvergleich.de eine große Anzahl von Erste-Hilfe-Material im hilfreichen Preisvergleich von unterschiedlichen online Partner-Apotheken. Schauen Sie sich einfach in unserem vielfältigem Angebot um.