Hylo Care Augentropfen 10 ml
Junek Europ-Vertrieb GmbH Zweigniederlassung
Menge: 10 ml, Augentropfen
Wirkstoffe: Hyaluronsäure, Natriumsalz und weitere
ab 11,33 €
zzgl. Versangkosten**
9 Angebot ab 1.133,00 € / 1 l
1 Preis, Grundpreis, Ersparnis, Rangfolge und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Die Preise verstehen sich inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Preis für Trockenes Auge-Medikamente sowie die Ersparnis bezieht sich auf die im Preisvergleich berücksichtigen Apothekenangebote.
Literatur
K. Kasper, L. Godenschweger, D. Hartwig, J. D. Unterlauft, B. Seitz, G. Geerling: Zum Stand der Anwendung von Eigenserum-Augentropfen in Deutschland. In: Der Ophthalmologe. 2008 Jul;105(7), S. 644–649. PMID 18612645 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18612645?dopt=Abstract
W. Trattler, D. Katsev, D. Kerney: Self-reported compliance with topical cyclosporine emulsion 0.05% and onset of the effects of increased tear production as assessed through patient surveys. In: Clin Ther. 2006 Nov;28(11), S. 1848–1856, PMID 17213005 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17213005?dopt=Abstract
M. A. Lemp, A. J. Bron, C. Baudouin, J. M. Benítez Del Castillo, D. Geffen, J. Tauber, G. N. Foulks, J. S. Pepose, B. D. Sullivan: Tear osmolarity in the diagnosis and management of dry eye disease. In: Am J Ophthalmol. 2011 May;151(5), S. 792–798.e1, PMID 21310379 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21310379?dopt=Abstract
C. Cursiefen, C. Jacobi, T. Dietrich, F. E. Kruse: Aktuelle Therapie des trockenen Auges. In: Der Ophthalmologe. 2006 Jan;103(1), S. 18–24. (Review), PMID 16362353 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16362353?dopt=Abstract
C. Jacobi, T. Dietrich, C. Cursiefen, F. E. Kruse: Das trockene Auge. Aktuelle Konzepte zu Klassifizierung, Diagnostik und Pathogenese. In: Der Ophthalmologe. 2006 Jan;103(1), S. 9–17. (Review), PMID 16365732 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16365732?dopt=Abstract
Web Informationen
Künstliche Tränen reichen nicht immer, Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung über die KCS https://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/trockene-augen-kuenstliche-traenen-reichen-nicht-immer-ld.571417
allgemeinverständliche Information (PDF; 114 kB) des Berufsverbands der Augenärzte (BVA) http://www.augeninfo.de/patinfo/sicca.pdf
Übersichtsartikel über aktuelle Erkenntnisse zu den Ursachen und Therapien. Pharmazeutische Zeitung online http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5585
Weitere Quellen
A. Jaksche: Das Trockene Auge, Universitäts-Augenklinik Bonn. https://www.augenklinik.uni-bonn.de/patienten/sprechstunden/das-trockene-auge
Leitlinie Nr. 11 des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA): "Trockenes Auge" (Sicca-Syndrom) http://augeninfo.de/leit/leit11.pdf
Snehal Sonawane, Vishakha Khanolkar, Abed Namavari, Shweta Chaudhary, Sonal Gandhi, Sapna Tibrewal, Sarmad H. Jassim, Brittany Shaheen, Joelle Hallak, John H. Horner, Martin Newcomb, Joy Sarkar, Sandeep Jain: Ocular Surface Extracellular DNA and Nuclease Activity Imbalance: A New Paradigm for Inflammation in Dry Eye Disease. In: Invest Ophthalmol Vis Sci. 2012, doi:10.1167/iovs.12-10430. https://doi.org/10.1167%2Fiovs.12-10430