MAGNESIUM VERLA N 20X50 St.
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Menge: 20X50 St., Tabletten Magensaftresistent
Wirkstoffe: Magnesium L-hydrogenglutamat 4-Wasser und weitere
ab 49,23 €
zzgl. Versangkosten**
24 Angebot ab 0,05 € / St.
MAGNESIUM VERLA N KONZENTR 50 St.
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Menge: 50 St., Pulver zur Herstellung einer Loesung zum Einnehmen
Wirkstoff: Magnesium L-hydrogenaspartat 2-Wasser
ab 7,28 €
zzgl. Versangkosten**
25 Angebot ab 0,15 € / St.
Magnesiocard 5mmol 100 St.
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Menge: 100 St., Pulver zur Herstellung einer Loesung zum Einnehmen
Wirkstoff: Magnesium L-aspartat hydrochlorid 3-Wasser
ab 13,38 €
zzgl. Versangkosten**
24 Angebot ab 0,13 € / St.
Magnesiocard forte 10 mmol Orange 100 St.
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Menge: 100 St., Pulver zur Herstellung einer Loesung zum Einnehmen
Wirkstoff: Magnesium L-aspartat hydrochlorid 3-Wasser
ab 24,24 €
zzgl. Versangkosten**
25 Angebot ab 0,24 € / St.
1 Preis, Grundpreis, Ersparnis, Rangfolge und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Die Preise verstehen sich inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Preis für Magnesiummangel-Medikamente sowie die Ersparnis bezieht sich auf die im Preisvergleich berücksichtigen Apothekenangebote.
Web Informationen
Gesellschaft für Magnesium-Forschung e. V. http://www.magnesium-ges.de/
Weitere Quellen
S. C. Larsson, N. Orsini, A. Wolk: Dietary magnesium intake and risk of stroke: a meta-analysis of prospective studies. In: The American journal of clinical nutrition. Band 95, Nummer 2, Februar 2012, S. 362–366, ISSN 1938-3207. doi:10.3945/ajcn.111.022376. PMID 22205313. http://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221938-3207%22&key=cql
FDA Drug Safety Communication: Low magnesium levels can be associated with long-term use of Proton Pump Inhibitor drugs (PPIs). FDA.gov, abgerufen am 8. November 2017. https://www.fda.gov/drugs/drugsafety/ucm245011.htm
Christoph Raschka, Stephanie Rufs: Sportlerernährung. In: Aktuelle Ernährungsmedizin. Band 38, Nr. 5, 2013, S. 362–378,(hier: S. 370), doi:10.1055/s-0033-1349460, (Volltext) https://doi.org/10.1055/s-0033-1349460