Fallmanagement Ursprung und Entwicklung des Case Managements Definitionen, Begriffe des Case Managements und des Case Managers Ziele und Handlungsinhalte des Case Managements nach Sektoren Kritik am Rechtsverständnis im Fallmanagement Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, Projekte gemäß des GPM
BGM-Grundlagen - Unternehmenspolitik, Gesetze und Standards BGM im Betrieb - Aufbau und Steuerung Handlungsfelder von BGM - Analyse und Umsetzung Grundlagen der Präsentation: Kommunikation und Präsentation eines Praxisobjekts Gesamtevaluation und kontinuierliche Verbesserung im BGM :
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, Projekte gemäß des GPM
Angesichts des schmaler werdenden Leistungsspektrums der gesetzlichen Krankenversicherung spielen Angebote von individuellen medizinischen Wunsch-, Zusatz- oder Alternativleistungen auch in vertragsärztlichern Praxen eine zunehmende Rolle. Dieses Modul soll Ihnen helfen, sich einen Überblick zu
**Erarbeiten Sie sich mit den Grundlagen der Arzneimittelversorgung in Deutschland vertraut und vertiefen Sie ihr Wissen zu den gesetzlichen Regelungen und Vorschriften zu Heil- und Hilfsmitteln. Verfolgen Sie dabei den Weg von der Verordnung bis zur Abrechnung eines Heilmittels. Durch die
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, Projekte gemäß des GPM
Machen Sie sich mit der betrieblichen Organisation in Einrichtungen des Gesundheitswesens vertraut und lernen Sie die Besonderheiten der Aufbau- und Ablauforganisation in Krankenhäusern kennen. Erwerben Sie Kenntnisse zur Mitarbeiterführung und machen Sie sich mit Führungsstilen und -techniken
Aufbau- und Ablauforganisation den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz adäquat in vorhandene Qualitätssicherungs- sowie Umweltauditsysteme zu integrieren Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement Projektarbeit: Aufgaben und Verantwortlichkeiten Qualitätsmanagementsysteme
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, Projekte gemäß des GPM
**Erarbeiten Sie sich mit den Grundlagen der Arzneimittelversorgung in Deutschland vertraut und vertiefen Sie ihr Wissen zu den gesetzlichen Regelungen und Vorschriften zu Heil- und Hilfsmitteln. Verfolgen Sie dabei den Weg von der Verordnung bis zur Abrechnung eines Heilmittels. Durch die
Sie erwerben Kenntnisse, um Führungsinstrumente situativ passend und virtuell einzusetzen, Führungskompetenz nachhaltig und authentisch zu entwickeln, Coachinginstrumente in Einzel- und Teamgesprächen zu nutzen, Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren,
Sie erwerben Kenntnisse, um Führungsinstrumente situativ passend und virtuell einzusetzen, Führungskompetenz nachhaltig und authentisch zu entwickeln, Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln,
Computer-Grundlagen und MS Office Kompakt Bedienung eines Computers Internet und Suchmaschinen MS Office Outlook - E-Mails und Termine MS Office Word - Textverarbeitung MS Office Excel - Tabellenkalkulation MS Office PowerPoint - Präsentationsgestaltung MS 365 Teams - Chats und
BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement Einflussfaktoren und Veränderungen der Arbeitswelt Status Quo im Unternehmen Gesundheitsfördernde Strukturen und Prozesse im Unternehmen Etablierung einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur Gesundheitsfördernde Mitarbeiterführung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Einführung Definition Ziel und Nutzen Präzisierung des BEM-Verfahrens Gesetzliche Bestimmungen Arbeitsunfähigkeit nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz Kündigung wegen Krankheit Pflicht des Arbeitgebers zur Durchführung eines BEM Betriebs-
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, (inter-)nationale Zulassungen
Sie erwerben Kenntnisse, um Führungsinstrumente situativ passend und virtuell einzusetzen, Führungskompetenz nachhaltig und authentisch zu entwickeln, Coachinginstrumente in Einzel- und Teamgesprächen zu nutzen, Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren,
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, Projekte gemäß des GPM
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, (inter-)nationale Zulassungen