20 Studienbriefe mit Übungen, Praxisbeispielen und Überprüfungsfragen 4 Samstagsseminare für die praktischen Studienanteile Studienbriefinhalte: Lehrgangseinführung Entspannungsverfahren Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training Grundlagen der Anatomie und Physiologie
Das Autogene Training (AT) nach Dr. Johannes H. Schultz zählt zu den bekanntesten Entspannungsverfahren im klinischen und außerklinischen Bereich. Vor allem in Europa hat es, wie kein anderes Entspannungsverfahren, breite Anerkennung in der Medizin, in der Psychiatrie und Psychotherapie gefunden.