Mit einer speziellen Decke Angst- und Schlafstörungen, Stress, Depressionen und andere psychische Erkrankungen lindern. Klingt fantastisch! Das alles soll mit der sogenannten Gewichtsdecke möglich sein, zumindest laut Hersteller und einigen Studien. Schlafprobleme, unruhige Nächte und innere Nervosität gehören dank der Gewichtsdecke wohl bald der Vergangenheit an. Welche Decke passt zu Ihnen und wann wird die Gewichtsdecke genutzt? Was müssen Sie im Zusammenhang mit dieser speziellen Decke beachten?
Anastasia Johlen
Bei den Gewichtsdecken handelt es sich, wie der Name vermuten lässt, um eine Decke mit bestimmtem Gewicht. Es ist eine Art Steppdecke, welche an das Körpergewicht angepasst und zum Zudecken genutzt wird. Diese schwere Decke ist keine gewöhnliche Decke, vielmehr kann die Gewichts- bzw. Therapiedecke die klassische Bettdecke ersetzen oder ergänzen.
Durch das jeweilige Gewicht übt die schwere Decke einen sanften Druck auf den Körper aus, wodurch sich die Schlafqualität und andere Beschwerden erheblich lindern sollen. Das zusätzliche Gewicht der Schlafdecke hängt mit der menschlichen Tiefsinnigkeit und Propriozeption zusammen.
Die Gewichtsdecken werden auch als Therapiedecken bezeichnet und kommen bereits seit vielen Jahren in Krankenhäusern bei Kindern mit Einschlafschwierigkeiten zum Einsatz. Die schwere Decke ist somit keine neue Erfindung, sondern vielmehr ein unbekannteres Hilfsmittel für einen gesunden Schlaf in den eigenen vier Wänden.
Seit einigen Monaten erleben die Gewichtsdecken hierzulande einen kleinen Aufschwung und gewinnen an Beliebtheit. Suchen Sie nach Lösungen für Schlafproblemen wird Ihnen in den Suchmaschinen oft eine Gewichtsdecke als Lösung vorgeschlagen.
Die Decken gibt es in unterschiedlichen Gewichten, sodass für jeden Menschen und jedes Gewicht das passende Exemplar zu finden ist. Das jeweilige Gewicht kann mit unterschiedlichen Rohstoffen erzielt werden. Es gibt Hersteller, die sich auf Naturprodukte festlegen und welche, die zu künstlichen Gewichten greifen.
Inhalt der Gewichtsdecken:
Wie viel die Decke von dem eigenen Körpergewicht ausmacht, scheint sich von Anbieter zu Anbieter zu unterscheiden. So wird von 10 Prozent, aber auch von etwa 20 Prozent des eigenen Körpergewichts gesprochen. Allgemein werden überwiegend Gewichtsdecken empfohlen, die ungefähr 10 % des Körpergewichts ausmachen.
Erkundigen Sie sich bitte vorher bei den Anbietern bzw. Herstellern oder lassen Sie diese Gewichtsdecken-Methode von einem Experten in Sachen Schlafprobleme begleiten. Insbesondere bei Babys und Kindern sollten Sie die schwere Decke mit Vorsicht nutzen und bedenken, dass auch ein erhöhtes Risiko besteht.
Leiden Sie oder Ihr Kind an Atemerkrankungen oder unter anderen körperlichen Beeinträchtigungen sollten Sie den Einsatz einer Gewichtsdecke zwingend medizinisch abklären lassen.
Wenn Sie das richtige Gewicht der Decke wählen, wird der Druck der schweren Decke als angenehm empfunden. Das Gewicht hat eine beruhigende Wirkung auf den gesamten Körper, einschließlich Muskeln und Nervensystem. Ähnlich wie bei einer Umarmung wirkt sich der großflächige und sanfte Druck positiv auf den Organismus aus.
Wir tun es bei guten Freunden, Familienmitgliedern und unseren Kindern: Eine liebevolle Umarmung kann trösten, Angst nehmen und Kraft geben. Durch die Umarmung fühlen sich Kinder und Erwachsene geborgen und der emotionale, psychische und physische Stress fällt von den Betroffenen ab.
Eine Umarmung kann wahre Wunder wirken und das wissen schon die Kleinsten unter uns. Und dieses Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit gibt uns die schwere Decke auch vor und während des Schlafs.
Diese Wirkungsweise machen sich Mediziner bereits im therapeutischen Bereich zum Nutzen, mit der sogenannten „Deep Pressure Touch Stimulation“ (DPTS). Diese Methode beschäftigt sich unter anderem mit der menschlichen Tiefsinnigkeit und dessen Stimulation. Weiterhin wird gezielt die Wirkungsweise von sanfter Druckausübung beobachtet und angewandt.
Leichter Druck kann eine heilende Wirkung auf den menschlichen Körper haben, was sich nach einer professionellen Massage ebenfalls zeigt. Und auch die Gewichtsdecken legen sich um den Körper wie eine warme Umarmung. Durch den sanften Druck entspannt sich das Nervensystem ganz ohne Tabletten oder Pillen.
Durch die Gewichtsdecke nehmen Stress und Angstgefühle ab, wodurch die Hormonproduktion von Serotonin und Melatonin steigt. Bei Serotonin handelt es sich um das Glückshormon und bei Melatonin um das Schlafhormon. Beide Hormone sind für ein schnelles Einschlafen und einen erholsamen Schlaf wichtig.
Forschungen bestätigen, dass die schweren Bettdecken Schlafstörungen und psychische Probleme lindern können.
Besonders bei Stress und psychischer Belastung kommt die Gewichtsdecke zum Einsatz, immerhin hat der Effekt einer sanften Umarmung eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Die Gewichtsdecke ist jedoch nicht nur für einen gesunden und erholsamen Schlaf wichtig, sondern auch ausschlaggebend für weitere Geistes- und Wesenszustände.
Je nach Gewicht der Decke verstärkt sich die Wirkung. Hierbei sollte beachtet werden, dass einige Menschen erst bei höherem Gewicht einen positiven Effekt verspüren und das sich das Gewicht der Decke großflächig verteilt. Jeder Mensch nimmt den sanften Druck unterschiedlich wahr, was mit der individuellen Empfindung und Tiefsinnigkeit zusammenhängt.
Mit einer Gewichtsdecke verändert sich das gesamte Schlafverhalten. Schneller einschlafen, durchschlafen und erholt einschlafen. Auch Eltern berichten davon, dass Ihre Kinder mit der speziellen Decke in wenigen Minuten einschlafen, ohne hingegen kann es mehrere Stunden dauern.
Die schweren Decken entspannen und beruhigen deinen Körper, sodass du abschalten kannst und schneller in den Schlaf findest. Ruhelosigkeit, langes Wachliegen und Grübeln soll dank der Gewichtsdecke der Vergangenheit angehören.
Nicht nur als Erwachsener ist eine erholsame Nach wichtig, auch für Kinder. Besonders wenn Sie sehr empfindlich gegenüber äußeren Reizen sind, kann eine erholsamer Schlaf ohne Unterbrechungen zur Ausnahme werden. Mit der Gewichtsdecke sollen Lärm und Licht dich nicht mehr stören und die Tiefschlafphase werden deutlich länger.
Bitte erkundigen Sie sich bei den entsprechenden Anbietern oder einem Experten, welches Gewicht für Sie richtig ist. Hierzulande ist die Gewichtsdecke im privaten Hausgebraucht noch nicht so verbreitet, wie im englischen Sprachraum.
Wie Sie sehen, kann eine Gewichtsdecke sehr hilfreich sein und einige positive Effekte haben. Wie sooft geht vermutlich probieren oder studieren. Also, vielleicht probieren Sie es einfach mal aus?
Leider ist das nicht für jeden ganz so einfach, denn die schweren Decken haben ihren Preis. Wenn Sie eine qualitativ hochwertige Gewichtsdecke möchten, müssen Sie mit minimal 200 Euro rechen und auch die günstigeren Varianten können über 100 Euro kosten. Die speziellen Decken können bei dem ein oder anderen ein gewaltiges Loch in den Geldbeutel reißen.
Deshalb ist es ratsam, gemeinsam mit einem Mediziner oder Experten über die Relevanz dieser speziellen Decke zu sprechen. Besonders, wenn die Gewichtsdecke bei Kindern zum Einsatz kommt, sind Eltern über neue Hilfsmittel und Möglichkeiten für einen verbesserten Schlaf dankbar und zahlen bereitwillig mehr. Ebenfalls sollten Sie auf die Qualität der Produkte achten und mehre Anbieter sowie Hersteller miteinander vergleichen.
Betroffene fragen sich häufig, ob die Krankenkasse die Kosten einer Therapie- bzw. Gewichtsdecke zumindest anteilig übernehmen. Generell besteht kein Anspruch auf Kostenübernahme oder finanzielle Unterstützung seitens der Krankenkassen. Jedoch empfehlen die Anbieter es dennoch zu versuchen. Besonders, wenn Sie aus medizinischer Sicht erhebliche Schlafprobleme haben und Ihr Arzt bereit ist ein Schreiben aufzusetzen, kann sich dieser Aufwand unter Umständen lohnen.
Einige Hersteller von Gewichtsdecken versuchen seit geraumer Zeit eine Hilfsmittelnummer für Gewichts- bzw. Therapiedecken zu bekommen, sodass die Kosten mit einem entsprechenden ärztlichen Attest teilweise von der Krankenkasse übernommen werden. Bislang stellen sich die Krankenkassen noch quer.
Wenn Sie nicht so tief in die Tasche greifen möchten, können Sie sich auch eine eigene Gewichtsdecke machen. Denn die Kosten von minimal 100 Euro sind nicht für jeden machbar.
Verfügen Sie über etwas Fingerspitzengefühl und sind Ihnen Nadel, Garn und Faden nicht gänzlich unbekannt, haben Sie in einigen Schritten eine Do-It-Yourself Gewichtsdecke. Sie können quasi eine Steppdecke nähen, welche Sie mit den schweren Materialien füllen.