ca. 1286 Worte - Lesezeit ca. 4 Minuten und 40 Sekunden

Macadamia-Nuss: Die Nährstoffbombe aus Down Under

Macadamia-Nuss: Die Nährstoffbombe aus Down Under

Die Macadamia-Nuss wird nicht umsonst als „Königin der Nüsse“ bezeichnet, denn sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Kultivierung und die Weiterverarbeitung der Nuss sind so kompliziert, dass sie zur teuersten Nuss der Welt geworden ist. Beheimatet ist sie in den Regenwäldern Australiens, ist aber durch ihren besonderen Geschmack zum Exportschlager geworden, der in Supermärkten auf dem gesamten Planeten zu finden ist. Der Geschmack der Macadamia überzeugt, aber auch die Inhaltsstoffe der Nuss können in Sachen Gesundheit punkten. Die Macadamia-Nuss ist ein super Vitamin- und Mineralstofflieferant, denn eine ganze Reihe B- Vitamine sowie viele verschiedene Mineralstoffe sind in ihr enthalten.

Woher kommt die „Königin der Nüsse“?

Die Macadamia- Nuss wächst auf sechs bis acht Meter hohen Bäumen in den Regenwäldern Australiens. Wenn die Nüsse reif sind, fallen sie vom Baum und werden vom Boden geerntet. Die Aborigines nennen die Nuss „Kindal Kindal“, weil der Baum, der die Früchte trägt Kindal Kindal Baum heißt- hier trägt sie den Namen des Wissenschaftlers Dr. John Macadam. Nicht Dr. Macadam war es, der die Macadamia- Nuss 1857/58 in Australien entdeckte, sondern dessen Freund Ferdinand von Mueller, der sie nach seinem Freund John Macadam benannte.

Die Kultivierung der Macadamia sowie die Weiterverarbeitung sind kompliziert. Die Macadmia- Nuss gilt als das wichtigste Exportgut Australiens. Inzwischen wird sie nicht nur in Australien angebaut, sondern auch in anderen Ländern, wo ein subtropisches Klima herrscht. Heute sind die größten Anbaugebiete der Nuss Hawaii, Australien, Südafrika und Kenia.

Wann hat die Macadamia Saison?

Die Bäume der Macadamia-Nuss tragen erst nach fünf bis sieben Jahren Früchte, die geerntet werden können. Ein Baum kann bis zu 50 kg Ernte bringen. Die Erntezeit liegt zwischen März und September. Zum einen spielt der Reifegrad der Nüsse eine Rolle, sodass mehrere Erntezyklen durchgeführt werden, und zum anderen die Region, in der die Nüsse angebaut und geerntet werden.

Nachdem die Nüsse vom Boden geerntet wurden, da sie erst dann ihren optimalen Reifegrad erreicht und damit den guten Geschmack erlangt haben, werden sie gut belüftet einige Wochen bis Monate gelagert, damit ihr Wassergehalt von ursprünglich 30 Prozent auf circa 1,5 bis 2 Prozent reduziert wird. Durch den hohen Wassergehalt von 30 Prozent ist die Schale sehr hart und wäre kaum zu knacken. Aufgrund dessen wird die Nuss fast ausschließlich bereits geknackt und weiterverarbeitet verkauft.

Was steckt in Macadamia-Nüssen?

Die Macadamia-Nuss: Kalorienbombe, die gesund ist

Pro 100 Gramm enthält die Macadamia-Nuss 73 g Fett und ist damit eine echte Kalorienbombe. Bei dem Fett, das in der Nuss enthalten ist, handelt es sich um gutes Fett. Mehrere Studien konnten belegen, dass sich der Verzehr von etwa 10 Macadmia-Nüssen am Tag positiv auf den Blutcholesterinspiegel auswirken kann, denn bei dem Fett der Macadamia handelt es sich um ein- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Vitamine

Die Macadamia enthält viele Vitamine der Gruppe- B. Pro 100 Gramm enthält die Macadamia- Nuss 0,28 mg Vitamin B1, 0,12 mg B2 und 0,28 mg B6. Diese B- Vitamine sind wichtig für verschiedene Abläufe der Stoffwechselprozesse.

Vitamin B1 spielt beim Kohlenhydratstoffwechsel und bei der Energiegewinnung eine große Rolle. Im Herzmuskel und im Gehirn ist es essentiell, da Gehirn und Herzmuskel einen hohen Energiebedarf aufweisen.

B2 ist in fast allen Körperzellen vorhanden und ist wichtig für den Stoffwechsel und übernimmt wichtige Aufgaben im Nervensystem. Große Mengen des Vitamins benötigen die Leber, das Herz und die Nieren.

B6 wird für viele Stoffwechselreaktionen benötigt, die mit dem Auf- und Abbau von Aminosäuren und den Eiweißbausteinen zu tun haben. Darüber hinaus ist Vitamin B6 für die Immunabwehr, die Blutbildung und das Nervensystem wichtig.

Folsäure gehört auch zur Gruppe der B-Vitamine. In 100 Gramm der Macadamia-Nüsse stecken rund 50 Mikrogramm des Vitamins. Da der Körper Folsäure nicht selbst herstellen kann, muss sie über die Nahrung aufgenommen werden. Dieses Vitamin ist maßgeblich an den Prozessen der Zellteilung und der Zellneubildung beteiligt. Der Körper produziert jeden Tag neue Zellen. Damit dies reibungslos funktionieren kann, ist Folsäure essenziell.

Vitamin E, das in den Nüssen enthalten ist, sorgt für den Zellschutz und hindert freie Radikale daran den Zellen zu schaden. 100 Gramm der Nüsse enthalten circa 1,5 mg des Vitamins.

Mineralstoffe

Wichtige Mineralstoffe, wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen, die in der Nuss stecken, machen sie noch gesünder.

In 100 Gramm Macadamia-Nüssen stecken zwischen 265 mg und 368 mg Kalium. Es ist überwiegend im Inneren der Körperzellen zu finden und reguliert den Wasserhaushalt. Außerdem ist Kalium für viele weitere Bereiche des Organismus wichtig. Die Muskeltätigkeit, die Regulation des Blutdrucks und der Magen-Darm- Trakt könnten ohne Kalium nicht funktionieren.

50 mg Kalzium sind in 100 g der Macadamia-Nuss enthalten. Dieser Mineralstoff beeinflusst maßgeblich den Aufbau und das Wachstum der Knochen. Auch bei der Blutgerinnung, dem Herzrhythmus und dem Regulieren der Erregbarkeit von Nerven und Muskeln ist Kalzium unabdingbar.

Magnesium (zwischen 110 und 130 mg pro 100 g in der Nuss) ist lebenswichtig und muss dem Körper über die Nahrung zugeführt werden. Es ist essenziell für viele verschiedene Enzyme und beeinflusst so die Sauerstoffnutzung, die Zellregeneration und die Energiegewinnung.

Das Spurenelement Eisen ist mit 0,2 mg in 100 Gramm der Nuss vertreten. Eisen ist außerordentlich wichtig für den Körper, da es für den Sauerstofftransport notwendig ist. Das Spurenelement ist dafür verantwortlich, dass der Sauerstoff, der über die Lunge aufgenommen wird, an das Hämoglobin gebunden wird und der gesamte Körper mit Sauerstoff versorgt wird.

Das Alkalimetall Natrium ist im Körper an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt. Es ist ein positiv geladenes Teilchen, das vorwiegend außerhalb der Zellen vorkommt. Da wirkt es an der elektrischen Spannung der Zellmembranen und ist so an der Weiterleitung von Nervenimpulsen, dem Herzrhythmus und der Muskelarbeit beteiligt. Fünf mg des wichtigen Mineralstoffs befinden sich in 100 mg der Macadamia-Nüsse.

Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das dem Körper über Lebensmittel zugeführt werden muss. Es kommt nur in sehr geringen Mengen im Körper vor, ist aber sehr wichtig für viele verschiedene biochemische Prozesse des menschlichen Organismus. Eine tragende Rolle spielt Zink beim Eiweißstoffwechsel und der Zellteilung. Das Spurenelement ist darüber hinaus auch wichtig für Haut, Haare und Wundheilung. Wenn Sie 100 mg Macadamia-Nüsse verzehren, nehmen Sie dabei etwa 1,4 mg des lebensnotwendigen Zinks zu sich.

Was kann die Nuss?

Macadamia- Nüsse wirken sich auf viele verschiedene Bereiche des menschlichen Organismus positiv aus.

  • Entspannung der Muskulatur der Blutgefäße durch die Aminosäure Arginin, die einen gesunden Blutdruck fördert
  • Erhalt und Aufbau der Knochen durch Kalzium
  • Schutz der Zellen durch das enthaltene Vitamin E
  • Sauerstofftransport in den roten Blutkörperchen mittels Eisen
  • Stoffwechselprozesse im Körper können reibungslos ablaufen, dank der B-Vitamine

Wie schmeckt die Macadamia-Nuss?

Die Kerne der Macadamia- Nüsse sind, anders als ihre überaus harte Schale, sehr weich. Der intensive nussige Geschmack wird durch einen leicht süßlichen Geschmack begleitet. Besonders ist, dass Macadamias zart-buttrig schmecken. Im Handel sind sie fast ausschließlich weiterverarbeitet erhältlich, da sie nur mit einem bestimmten Nussknacker geöffnet werden können. Als herzhafte Variante, der eigentlich süßen Nuss, werden gesalzene oder geröstete Macadamias in Supermärkten angeboten.

Wie wird die Macadamia am besten gelagert?

Macadamias halten sich bei kühler und trockener Lagerung bis zu zwei Jahre. Am besten ist es die Nüsse in einer Vakuumverpackung zu lagern. Wenn sie geöffnet sind, sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie verzehrt werden. Wenn die Nüsse weiterverarbeitet werden sollen, sollten Sie darauf achten, die Nüsse erst kurz vor Gebrauch zu hacken, da sie gehackt schneller schlecht werden können.

Verwendung der Macadamia

Die Macadamia-Nüsse sind nicht nur pur als Snack für zwischendurch ein Genuss, sie können auch als besondere Highlights in andere Gerichte eingearbeitet werden. Müsliriegel, die sie selbst herstellen, bekommen durch gemahlene Macadamias einen ganz besondern Geschmack. Desserts und Kuchen können mit der „Königin der Nüsse“ verfeinert werden. Nicht nur süße Speisen können mit der Nuss aufgepeppt werden, auch herzhafte Gerichte, wie Currys, bekommen das gewisse Extra, wenn sie mit gehackten Macadamia- Nüssen garniert werden.