Grundausbildung in der med. Fußpflege inkl. Diabetikerseminar, Hygiene & Handpflege
berufsbegleitend in Teilzeit über 6 Monate Präsenzunterricht 350 UE (je 45 Min.) BGM Lotse 20 UE Projekt zum o.g. Modul 10 UE BGM Fachkraft 30 UE Projekt zum o.g. Modul 10 UE BGM Manager 45 UE Projekt zum o.g. Modul 10 UE Kompetenztraining 25 UE Peergroups (Kleingruppenarbeit) 60 UE
«Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.» Jean-Anthelme Brillat-Savarin, französischer Gourmet, Schriftsteller und Jurist, brachte es mit diesem berühmten Zitat bereits vor 200 Jahren auf den Punkt. Das Essen ist immer auch ein Ausdruck der eigenen Lebenshaltung und spiegelt unsere
AUSBILDUNGSBESTANDTEILE UNTERRICHTSEINHEITEN Präsenzunterricht 2350 UE (je 45 Min.) Systemische Beratung 240 UE Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe 100 UE Grundlagenausbildung Psychotherapie 350 UE Prüfungsvorbereitung Psychotherapie 25 UE Gebührenverordnung Psychotherapie 25 UE Prüfung
«Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.» Jean-Anthelme Brillat-Savarin, französischer Gourmet, Schriftsteller und Jurist, brachte es mit diesem berühmten Zitat bereits vor 200 Jahren auf den Punkt. Das Essen ist immer auch ein Ausdruck der eigenen Lebenshaltung und spiegelt unsere
AUSBILDUNGSBESTANDTEILE UNTERRICHTSEINHEITEN Präsenzunterricht 2350 UE (je 45 Min.) Systemische Beratung 240 UE Vertiefung Einzel-Paar- und Familientherapie 240 UE Grundlagenausbildung Psychotherapie 350 UE Prüfungsvorbereitung HP Psychotherapie 25 UE Gebührenverordnung HP Psychotherapie 25 UE
Modul 43: DRG - Dokumentation & Kodierung DRG-Fallpauschalensystem, Kodierung, Gruppierung PEPP-Entgeltsystem: Kodierung, Gruppierung Tumordokumentation Kodierung und Gruppierung konservative Fächer Kodierung und Gruppierung operative Fächer Fallstudie: Kodierung und Gruppierung Modul
Medizinprodukte - Grundlagen Regulatory Affairs • Regularien für Medizinprodukte • Managementsysteme für die Medizinprodukteindustrie gemäß ISO 13485 • Klinische Bewertung und Prüfung von Medizinprodukten • Risikomanagement und Risikoanalyse nach ISO 14971 • Zulassung von
Unsere Weiterbildung zum Agilen Feelgood Manager ist sowohl individualpsychologisch als auch systemisch ausgerichtet. Unser Lehrkonzept (50% Praxis-Fokus, 50% Theorie-Vermittlung) unterstützt eine praxisorientierte, anwenderfreundliche und moderne Arbeitsweise. Agiles Feelgood Management
Sie erwerben Kenntnisse, um Coachinginstrumente in Einzel- und Teamgesprächen zu nutzen, Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Veränderungsprozesse systemisch und beratend zu begleiten, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln,
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, Projekte gemäß des GPM
Modul 4: MS-Office - ICDL Workforce-Profile Textverarbeitung Tabellenkalkulation Präsentationen Digitale Zusammenarbeit Grundlagen Modul 39: Medizinische Terminologie - medizinische Fachsprache Anatomie, Physiologie und Pathologie Medizinische Berichte und Schreiben nach Diktat Modul
Unsere Weiterbildung zum Anti-Burnout & Resilienz Coach ist sowohl individualpsychologisch als auch systemisch ausgerichtet. Unser Lehrkonzept (50% Praxis-Fokus, 50% Theorie-Vermittlung) unterstützt eine praxisorientierte, anwenderfreundliche und moderne Arbeitsweise. Anti-Burnout und
Modul 41: Gesundheitswesen, BWL & Recht Medizincontrolling und Recht Organisation des Gesundheitswesens Modul 42: Medizinische Terminologie Medizinische Terminologie 1 Medizinische Fachsprache Medizinische Terminologie 2 Symptomatologie und klinische Fachkunde Internationales Kodieren und
Sie erwerben Kenntnisse, um Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten, das betriebliche Gesundheitsmanagement nach ISO 45001 zu fördern, ein pharmazeutisches
GCP-Spezialist/-in - Good Clinical Practice Einführung und Begriffsbestimmungen (ca. 2 Tage) Medizinische Grundlagen und Terminologie Gesetzliche, regulative und ethische Rahmenbedingungen Planung und Organisation von Studien Studienformen, Studienmethodik Antragstellung bei einer
Sie erwerben Kenntnisse, um Moderationen und (virtuelle) Trainings didaktisch professionell zu konzipieren und zu gestalten, Organisationen passend zu Marktentwicklungen zu analysieren und zu transformieren, Geschäftsprozesse strategisch und ganzheitlich zu entwickeln, umzusetzen und nachzuhalten
Modul 41: Gesundheitswesen, BWL & Recht Medizincontrolling und Recht Organisation des Gesundheitswesens Modul 42: Medizinische Terminologie Medizinische Terminologie 1 Medizinische Fachsprache Medizinische Terminologie 2 Symptomatologie und klinische Fachkunde Internationales Kodieren und
Modul 4: MS-Office - ICDL Workforce-Profile Textverarbeitung Tabellenkalkulation Präsentationen Digitale Zusammenarbeit Grundlagen Modul 39: Medizinische Terminologie - medizinische Fachsprache Anatomie, Physiologie und Pathologie Medizinische Berichte und Schreiben nach Diktat Modul
Unsere Weiterbildung zum Agilen Feelgood Manager ist sowohl individualpsychologisch als auch systemisch ausgerichtet. Unser Lehrkonzept (50% Praxis-Fokus, 50% Theorie-Vermittlung) unterstützt eine praxisorientierte, anwenderfreundliche und moderne Arbeitsweise. Agiles Feelgood Management